Wasserschäden gehören zu den teuersten Schäden im Haus. Und meist entstehen sie nicht plötzlich, sondern entwickeln sich schleichend über einen längeren Zeitraum. Durch regelmäßige Kontrollen und Instandhaltung wären viele vermeidbar. Aus meiner täglichen Praxis als Leckorter weiß ich: Schon ein poröser Panzerschlauch oder eine unscheinbare jedoch marode Silikonverfugung können gravierende Folgen haben.
Damit Sie Ihr Zuhause wirksam schützen können, habe ich eine Checkliste mit den 10 häufigsten Ursachen für Wasserschäden in der Hausinstallation zusammengestellt. Sie hilft Ihnen dabei, Schritt für Schritt Ihre Installation zu prüfen. Sie können dies selbst tun oder einen Fachmann damit beauftragen.
Die Checkliste können Sie hier kostenlos herunterladen, ohne Anmeldung, ohne E-Mail-Adresse, ohne versteckte Bedingungen. Kein Newsletter, nix ...
Neben den genannten Ursachen gibt es natürlich unzählige weitere, wie beispielsweise den klassischen Rohrbruch an einer Kupferleitung durch Lochfraß. Solche Schäden lassen sich weder vorausahnen, noch durch Wartung oder Inspektion verhindern. Dennoch kann die Liste einen Beitrag dazu leisten, dass sich in Deutschland pro Jahr nicht mehr 1 Mio. Wasserschäden ereignen, sondern nur noch 999.997.